Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
  • start
  • schwerpunkt
  • vor ort
  • schmankerl
Bayreuth
Bayern sportlich

Bayern sportlich

Dass Fingerhakeln Wettkampfsport ist, weiß jeder. Aber seit 1960 gibt es in Bayern auch eine Gamsbartolympiade – zuletzt in Mittenwald.

Foto: CSU-Fraktion
Wer wird denn da gleich wegrennen?

Wer wird denn da gleich wegrennen?

Die laufenden Beine im „Tatort"-Vorspann wurden auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München Riem aufgenommen.

Foto: CSU-Fraktion
Bairisch steht unter Schutz

Bairisch steht unter Schutz

2009 hat die UNESCO die bairische Sprache zum schützenswerten Kulturgut ernannt.

Foto: CSU-Fraktion
Berühmte Wiesn-Aushilfe

Berühmte Wiesn-Aushilfe

Albert Einstein soll zwei Wochen lang als Hilfselektriker auf der Wiesn hunderte Glühbirnen eingeschraubt haben.

Foto: CSU-Fraktion
Franken international

Franken international

1491 bis 1493 fertigte der gebürtige Nürnberger Kartograf und Astronom Martin Behaim einen Globus an, der bis heute als die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform gilt. Die Ursprünge des Globus liegen also in Franken. Und auch die internationale Küche trat von Franken aus ihren Siegeszug an: In Würzburg eröffnete 1952 die erste Pizzeria Deutschlands.

Foto: CSU-Fraktion
Das „Y “ war nicht immer da.

Das „Y “ war nicht immer da.

Bis 1825 schrieb man Baiern noch mit einem „i“ in der Mitte. Am 20. Oktober jenes Jahres erließ Ludwig I., König von Bayern, eine Anordnung, wonach das i gegen ein y getauscht wurde. Man vermutet, dass die Begeisterung des Königs für Griechenland und seine Kultur den Ausschlag gab. So sollte auch die Sprache griechischer werden – und der hellenische Buchstabe Ypsilon fortan im Landesnamen das althergebrachte „i“ ersetzen.

Foto: CSU-Fraktion
Disney in Bayern

Disney in Bayern

Rothenburg war Inspiration für die Heimat von Pinocchio im gleichnamigen Disney Zeichtrickfilm. Entenhausen liegt in Schwarzenbach in Franken. Dort übersetzte Erika Fuchs jahrelang Disneys lustige Taschenbücher ins Deutsche. Fuchs gilt als wichtigste deutsche Comic-Übersetzerin und wurde 1951 erste Chefredakteurin des Egmont Ehapa Verlages. Mit dem „Erika-Fuchs-Haus-Museum für Comic und Sprachkunst“ wurde der erfolgreichen Übersetzerin in Schwarzenbach a. d. Saale ein Denkmal gesetzt.

Levi Strauss, der Erfinder der Kult-Jeans, ist waschechter Franke. 1829 wurde er in Buttenheim bei Bamberg geboren. Auch die berühmten Sportmarken Adidas und Puma der Gebrüder Adolf und Rudolf Dassler kommen aus Franken.

Foto: CSU-Fraktion
Ein Dorf mit 50 Ortsteilen

Ein Dorf mit 50 Ortsteilen

Gerade mal knapp 3.500 Einwohner hat die kleine Gemeinde Rudelzhausen in Oberbayern – dafür aber ganze 50 Ortsteile.

Foto: CSU-Fraktion
Bayerisches Bier rockt

Bayerisches Bier rockt

Die US-Hardrockband Mötley Crüe hat sich extra zwei Umlaute in den Namen einbauen lassen, weil Löwenbräu ihr Lieblingsbier ist.

Foto: CSU-Fraktion
Previous Next
Auch interessant
Video
Regisseur Joseph Vilsmaier über Heimat
Video
Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 2018
"Bayern. Heimat. Zukunft"
Heimat
Identifikation braucht Unterschiede
Von Thomas Kreuzer
Um sich voll und ganz mit seiner Heimat zu identifizieren, braucht es nicht nur Gemeinsamkeiten.
Video
Gastbeitrag
Dahoam is Dahoam?
Was heißt es eigentlich, eine Heimat zu haben? Eine psychologische Deutung.
Interview
Heimat Großstadt
Immer mehr Menschen zieht es in größere Städte. Über die Großstadt als Heimat sprachen wir mit OB und Städtetagspräsident Dr. Kurt Gribl.
Europa
Zuhause in Europa
Heimspiel
Fesche Fashion von dahoam
Mit ihrem Modelabel Bavarian Couture starten die Geschwister Laura und Christoph Forstner aus Dachau durch.
Taxifahrt durch München
„Schöner wie hier kann′s mir net gehn“
Warum Fußball ihn nach Bayern geführt hat und sich Dieter Reiter warm anziehen muss, erzählt uns Isaak Cissé auf einer Fahrt durch München.
Expertengespräch
Natürliche Partner für die Heimat
Gegenspieler oder Verbündete? Was Landwirte und Umweltschützer eint, ist die Sorge um unsere Lebensgrundlagen.
Interview
Gut leben in Stadt und Land
Wir wollen, dass alle Regionen in Bayern zukunftsfit sind - Deshalb hat sich eine Enquete-Kommission gleichwertige Lebensbedingungen zum Ziel gesetzt.
Bayern in Europa
Ein starkes Bayern in Brüssel
Der bayerische Landtag kann in Brüssel mehr bewegen als man denkt. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet erklärt wie.
Heimspiel
HolladieBierfee
Drei Braufeen aus Oberfranken verbinden alte Brautradition mit neuen Kreationen.
Federführend
Drei Fragen an Ralf Böhme
Er wirft in jeder Herzkammer einen Blick auf das politische Bayern. Diesmal stellt sich unser Karikaturist unseren Fragen - und antwortet in Bildern.
Tradition in Bayern
Bock auf Brauchtum
Interview
Heimatwelle
Stefan Frühbeis, Wellenchef von BR Heimat, über Heimatgefühl in Zeiten der Globalisierung und das Heimat-Comeback in den Medien.
Interview
Chefsache Heimat
Bayern ist das erste Bundesland mit einem eigenen Heimatministerium. Der bayerische Heimat- und Finanzminister zieht Bilanz.
  • iOS App
  • Android App
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ausgaben
www.csu-landtag.de