Dass Fingerhakeln Wettkampfsport ist, weiß jeder. Aber seit 1960 gibt es in Bayern auch eine Gamsbartolympiade – zuletzt in Mittenwald.
Bayern sportlich
Wer wird denn da gleich wegrennen?
Die laufenden Beine im „Tatort"-Vorspann wurden auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München Riem aufgenommen.
Foto: CSU-Fraktion
Bairisch steht unter Schutz
2009 hat die UNESCO die bairische Sprache zum schützenswerten Kulturgut ernannt.
Foto: CSU-Fraktion
Berühmte Wiesn-Aushilfe
Albert Einstein soll zwei Wochen lang als Hilfselektriker auf der Wiesn hunderte Glühbirnen eingeschraubt haben.
Foto: CSU-Fraktion
Franken international
1491 bis 1493 fertigte der gebürtige Nürnberger Kartograf und Astronom Martin Behaim einen Globus an, der bis heute als die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform gilt. Die Ursprünge des Globus liegen also in Franken. Und auch die internationale Küche trat von Franken aus ihren Siegeszug an: In Würzburg eröffnete 1952 die erste Pizzeria Deutschlands.
Foto: CSU-Fraktion
Das „Y “ war nicht immer da.
Bis 1825 schrieb man Baiern noch mit einem „i“ in der Mitte. Am 20. Oktober jenes Jahres erließ Ludwig I., König von Bayern, eine Anordnung, wonach das i gegen ein y getauscht wurde. Man vermutet, dass die Begeisterung des Königs für Griechenland und seine Kultur den Ausschlag gab. So sollte auch die Sprache griechischer werden – und der hellenische Buchstabe Ypsilon fortan im Landesnamen das althergebrachte „i“ ersetzen.
Foto: CSU-Fraktion
Disney in Bayern
Rothenburg war Inspiration für die Heimat von Pinocchio im gleichnamigen Disney Zeichtrickfilm. Entenhausen liegt in Schwarzenbach in Franken. Dort übersetzte Erika Fuchs jahrelang Disneys lustige Taschenbücher ins Deutsche. Fuchs gilt als wichtigste deutsche Comic-Übersetzerin und wurde 1951 erste Chefredakteurin des Egmont Ehapa Verlages. Mit dem „Erika-Fuchs-Haus-Museum für Comic und Sprachkunst“ wurde der erfolgreichen Übersetzerin in Schwarzenbach a. d. Saale ein Denkmal gesetzt.
Levi Strauss, der Erfinder der Kult-Jeans, ist waschechter Franke. 1829 wurde er in Buttenheim bei Bamberg geboren. Auch die berühmten Sportmarken Adidas und Puma der Gebrüder Adolf und Rudolf Dassler kommen aus Franken.
Foto: CSU-Fraktion
Ein Dorf mit 50 Ortsteilen
Gerade mal knapp 3.500 Einwohner hat die kleine Gemeinde Rudelzhausen in Oberbayern – dafür aber ganze 50 Ortsteile.
Foto: CSU-Fraktion
Bayerisches Bier rockt
Die US-Hardrockband Mötley Crüe hat sich extra zwei Umlaute in den Namen einbauen lassen, weil Löwenbräu ihr Lieblingsbier ist.