Bayern fördert seine Familien besser als jedes andere Bundesland. Wir bieten Familien echte Wahlfreiheit und Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe. Wir treiben den Ausbau von Betreuungsplätzen voran, leisten seit 2016 mit dem Betreuungsgeld aber auch eine spürbare finanzielle Unterstützung für unsere Familien. Drei Viertel der Eltern beantragen diese Leistung.
- Fast 40 Prozent des gesamten Sozialhaushalts – also rund 5 Milliarden Euro – investieren wir im aktuellen Doppelhaushalt für Familien.
- Als einziges Bundesland neben Sachsen gewährt Bayern ein Landeserziehungsgeld. 2017 haben wir es noch einmal deutlich ausgeweitet, damit noch mehr Familien davon profitieren!
- Seit 2006 haben wir die Anzahl der Krippenplätze mehr als vervierfacht. Allein 2018 fließen fast 2 Milliarden Euro in die Kinderbetreuung.
- Wir entlasten die Eltern im dritten Kindergartenjahr und bezuschussen die Kindergartenbeiträge mit jährlich 135 Millionen Euro.
- Im Bund haben wir erfolgreich für Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss gekämpft: Der Unterhaltsvorschuss für Kinder wird bis zum Alter von 18 Jahren ausgeweitet. Die Leistung kann künftig auch länger als 72 Monate bezogen werden.
- Wir haben bei den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt, dass die Mütterrente ausgeweitet wird. Wir werden im Bund weiter dafür kämpfen, dass alle Mütter von der Mütterrente profitieren. Erziehungsarbeit ist für uns keine Arbeit zweiter Klasse!