
Wenn in Hinterdupfing der Wadschnbam umfällt: Wie gut sprechen Sie Bayerisch? Machen Sie den Test in unserem Dialekt-Quiz!
1. „Glei foid da Wadschnbam um!“ (Oberbayerisch)
A) Gleich fällt der Baum um!
B) Gleich gibt es eine Ohrfeige!
C) Mich trifft der Schlag!
2. „Benzn“ (Oberpfälzisch)
A) Besonders lästig um etwas betteln
B) Bitterlich weinen
C) Benzin tanken
3. „Glubbal“ (Ober- bzw. Niederbayerisch)
A) Tanzclub
B) Wäscheklammer
C) Kleber
4. „Düüd’n“ (Mittel- bzw. Oberfränkisch)
A) Tüte
B) Schlechte Angewohnheit
C) Trompete
5. „Boschdbod“ (Schwäbisch)
A) Böschung
B) Postbote
C) Brosche
6. „Mousdflegge“ (Unterfränkisch)
A) Sommersprossen
B) Druckstelle am Apfel
C) Pfütze auf dem Feld
7. „Baunzerl“ (Oberpfälzisch)
A) Kleines Kind
B) Bauzaun
C) Kurzer Schlaf
8. „Auf da Brennsuppn dahergschwumma sei.“ (Oberbayerisch)
A) Besonders geschäftig sein
B) Ein schlichtes Gemüt haben
C) Sich sehr wichtig nehmen
9. „Fei wergli!“ (Fränkisch)
A) Cabriolet
B) Eifrig arbeiten
C) Wirklich wahr!
10. „s`Häusla“ (Schwäbisch)
A) Halsschmerzen
B) Toilette
C) Heuhaufen
11. „Glunzndogda“ (Oberpfälzisch)
A) Lesebrille
B) Augenarzt
B) Werkzeug
12. „Hinterdupfing“ (Oberbayerisch)
A) Gartenteich
B) Augen-Make-up
C) Abgelegener, kleiner Ort
Lösungen: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6b), 7c), 8b), 9c), 10b), 11b), 12c)